unvollendetes Werk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Werk — Fertigungsanlage; Fabrik; Betrieb; Abhandlung; akademische Arbeit; Arbeit; wissenschaftliche Arbeit; Ausarbeitung; Traktat; Opus; Artefakt; … Universal-Lexikon
unvollständig erhaltene Statue — unvollendetes Werk; Torso; Bruchstück … Universal-Lexikon
Bruchstück — Span; Schiefing (bayr.) (umgangssprachlich); Splitter; Speil; Schnitzel; Spreißel; Spältel (österr.) (umgangssprachlich); Speudel (österr.) (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Fragment — Fetzen; Flicken; Stückchen; Unvollendetes; Bereich; Abschnitt; Segment; Ausschnitt; Teilbereich; Teil; Stück; Bruchstück … Universal-Lexikon
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Torso — unvollständig erhaltene Statue; unvollendetes Werk; Bruchstück * * * Tọr|so 〈m. 6〉 1. nicht vollendete od. nicht vollendet erhaltene Statue, die (meist) nur aus Rumpf u. Kopf besteht 2. 〈fig.〉 unvollendetes Werk [ital., „Strunk (vom Obst), Rumpf … Universal-Lexikon
Katharina Szelinski-Singer — Katharina Szelinski Singer, geb. Singer (* 24. Mai 1918 in Neusassen bei Heydekrug, Memelland; † 20. Dezember 2010 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin. Sie lebte seit 1945 in Berlin. Die Künstlerin war ausgebildete Steinbildhauerin und… … Deutsch Wikipedia
Französische Literatur — Folio 153v des Les Très Riches Heures du duc de Berry (1412–1416) Diese Darstellung der französischen Literatur beschränkt sich auf die geographischen Grenzen des Staates Frankreich. Vorerst keine Erwähnung findet die französischsprachige… … Deutsch Wikipedia
Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia